(Destatis) - Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und Medizintechnik, den Fahrzeug- sowie den Maschinenbau besonders schwer. Für viele Exportgüter aus diesen Branchen sind die Vereinigten Staaten der bedeutendste Absatzmarkt. So ging knapp ein Viertel (23,8 %) aller deutschen Pharma-Exporte im Jahr 2024 in die USA, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Zahlen mitteilt. Die Ausfuhren pharmazeutischer Erzeugnisse dorthin hatten einen Wert von rund 27,0 Milliarden Euro.

Betrachtet man die meistexportierten Waren aus Deutschland im Jahr 2024, hatten die Vereinigten Staaten als Abnehmer auch bei Luft- und Raumfahrzeugen (17,1 %, 5,8 Milliarden Euro) sowie bei optischen und fotografischen Erzeugnissen (14,9 %, 11,8 Milliarden Euro) einen besonders hohen Anteil. Unter letztere fallen unter anderem medizinische Instrumente, Röntgenapparate, Geräte für Strahlentherapie oder andere Mess- und Prüfinstrumente. Zudem gingen 13,0 % aller exportierten Kraftfahrzeuge und Landfahrzeuge (34,0 Milliarden Euro) sowie 12,6 % aller Maschinen-Exporte (31,8 Milliarden Euro) in die USA.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei unserem Partner Destatis