(BMWK) - Vom 29.09 bis zum 03.10.2025 führt SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Costaricanischen, der Deutsch-Panamaischen Industrie- und Handelskammer und der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK ZAKK) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Costa Rica und Panama durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen. 

Die Herausforderungen der ambitionierten Projekte zur Energiewende in Zentralamerika eröffnen bedeutende Investitionsmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

Die politische Stabilität und das wirtschaftliche Wachstum von Panama und Costa Rica sind zwei Faktoren, die hervorragende Bedingungen für die industrielle Entwicklung bieten, vor allem im Hinblick auf neue Lösungen zur Nachhaltigkeit im Transportsektor. In beiden Ländern hat die Integration von Technologie, Infrastruktur und sozialen Innovationen seit Jahren oberste Priorität, sodass diese Herausforderung schnell zu einem der wichtigsten nationalen Ziele geworden ist. Bis 2040 plant Panama, acht U-Bahn-Linien zu bauen und das gesamte System zu modernisieren. Zudem wurden bereits bedeutende Investitionen in die Erweiterung der Elektrobusflotte getätigt, um einen barrierefreien Service für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Auch Costa Rica verfolgt als Priorität die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrssystems, das hauptsächlich durch Busse erfolgt, mit den Zielen der stärkeren Digitalisierung und Elektrifizierung.

Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden spezifische Informationen in Form eines vorbereitenden Zielmarktwebinars zur Branchen- und Marktsituation, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Einfuhrbestimmungen. In Costa Rica und Panama können sie ihre Technologien bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit lokalen Geschäftspartnern und hochrangigen Vertretenden aus Ministerien, Behörden und Fachverbänden schaffen neben Firmen- und Referenzobjektbesuchen die Grundlage für neue Geschäftskooperationen und ermöglichen zukünftige Auftragsakquisitionen. Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).

Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2025

Weitere Informationen: 
Geschäftsanbahnung
Projektflyer (pdf) 

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.