(BMWK) - Vom 24. bis 28.11.2025 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gemeinsam mit der AHK Ägypten eine Markterkundungsreise nach Ägypten und Jordanien durch.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Maßnahme bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Maschinen- und Anlagenbau der Pharmaindustrie sowie den Absatzmarkt in Ägypten und Jordanien besser kennen zu lernen, einen Einblick in konkrete Markteintrittsmöglichkeiten zu gewinnen und erste Kontakte im Zielmarkt zu knüpfen. Durch ein Wirtschaftsbriefing, Unternehmensbesichtigungen und Gespräche mit ausgewählten Institutionen werden gezielt Informationen zu branchenspezifischen Hintergründen in Ägypten und Jordanien vermittelt. Dabei stehen die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, konkrete Marktchancen, zukünftige Marktentwicklungen, technische und logistische Anforderungen sowie kulturelle Besonderheiten im Fokus. Mit den gewonnenen Kenntnissen und Kontakten sollen deutsche Unternehmen für eine außenwirtschaftliche Aktivität in Ägypten und Jordanien gestärkt werden.

Die ägyptische Pharmaindustrie zählt zu den dynamischsten Märkten im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Als größter Produzent und Konsument von Arzneimitteln in der Region profitiert Ägypten von seiner strategischen geografischen Lage und einer stetig wachsenden Industrie. Mit einer Verdopplung der pharmazeutischen Exporte bis 2030 und einer kontinuierlichen Erweiterung der Produktionskapazitäten und Investment in Technologie und Infrastruktur zeigt die Branche eine klare Zukunftsorientierung. Jordanien hingegen ist ein bedeutendes Ziel für Medizintourismus im Nahen Osten und spielt eine führende Rolle in der pharmazeutischen Produktion in der MENA-Region, wobei es der drittgrößte Arzneimittelexporteur der arabischen Welt ist. Mit modernen Technologien werden hochwertige Produkte wie Diagnosegeräte und chirurgische Instrumente entwickelt. 

Das Wachstum der Branche und der Ausbau der pharmazeutischen Produktion und Exporte bieten großes Marktpotenzial für deutsche Anbieter, insbesondere in der Produktionstechnik sowie Maschinen- und Anlagenbauer. Dies schließt Bereichen wie pharmazeutischen Technologien, Labor- und Diagnosetechnik, Automatisierung, Zulieferer, Verpackungssysteme, Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeitslösungen und Weiterbildungen mit ein. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Startups und Entwickler innovativer Technik können von diesen Entwicklungen profitieren.

Projektschwerpunkte

  • Unternehmens- und Behördenbesuche
  • Networking für die zukünftige Markteinführungen
  • Präsentationsveranstaltung zur Vorstellung der deutschen Unternehmen mit anschließendem Kontaktaustausch
  • Zielmarktinformationen und Markteinblicke durch Marktexpertinnen und -experten, Entscheidungstragende und deutschen Repräsentantinnen und Repräsentanten vor Ort

Anmeldeschluss für eine Teilnahme an der Markterkundungsreise ist der 4. Juli 2025. 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). 

Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie bei enviacon bzw. im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.