Service navi

Seminar
Termin: 11.06.2025
Ort: Trier, Deutschland
Veranstalter: EIC Trier - IHK/Hwk-Europa- und Innova­tions­centre GmbH, IHK Trier, Handwerkskammer Trier, Enterprise Europe Network


Rund 28.000 Arbeitnehmer aus der Region Trier pendeln täglich zu ihrer Arbeitsstätte nach Luxemburg. Zahlreiche Grenzpendler arbeiten jedoch nicht nur für ihren Luxemburger Arbeitgeber im Großherzogtum, sondern haben auch Arbeitseinsätze in Deutschland oder in anderen Ländern. Zudem arbeiten auch nach der Pandemie weiterhin viele Grenzpendler zumindest tageweise im Home Office. Der Gesetzgeber hat auf diese Entwicklungen mit Anpassungen im DBA Deutschland-Luxemburg, einer neuen Konsultationsvereinbarung, die u.a. die Besteuerung sog. weißer Einkünfte wie die in Luxemburg steuerfrei gestellten Entgelte für Überstunden sowie neuerdings auch die steuervergünstigte Beteiligungsprämie vorsieht, und einer opt-in-Möglichkeit im Bereich der Sozialversicherung für Arbeitnehmer, die im Home Office arbeiten, reagiert. 

Die Veranstaltung verschafft einen praxisnahen Überblick über die aktuellen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben, die für deutsche Grenzpendler in Luxemburg relevant sind, und verdeutlicht die Inhalte anhand von praktischen Anwendungsbeispielen

Dieser Artikel ist relevant für:

Recht und Verträge, Luxemburg