Service navi

Webinar
Termin: 07.05.2025
Ort: online
Veranstalter: IHK zu Düsseldorf

Südkorea ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Das Land gehört zu den führenden Volkswirtschaften der Welt und hat sich als wichtiger Akteur in verschiedenen Industriezweigen etabliert, darunter Elektronik, Automobilbau, Schiffbau, Chemie und Maschinenbau, ist bekannt für seine technologischen Innovationen und seine führende Position in Bereichen wie Halbleiter, Telekommunikation und Informationstechnologie – eine hochentwickelte Mischwirtschaft also! Zahlreiche Freihandelsabkommen, unter anderem auch mit der Europäischen Union, machen das Land zu einem attraktiven Absatzmarkt für deutsche Unternehmen.

Viele Produkte, die nach Südkorea exportiert werden, unterliegen einer Zertifizierungspflicht. Besonders in den Bereichen Maschinensicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Sicherheit und für Druckgeräte gelten strenge regulatorische Vorgaben.

Doch welche Zertifizierung benötigt Ihr Produkt – KC oder KCs? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab? Sind Produkttests erforderlich? Was erwartet Sie bei einer Werksinspektion? Und welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit den koreanischen Behörden?

Dieser Artikel ist relevant für:

Zoll und Einfuhr, Südkorea