Service navi

(BMWK) - Die Deutsche Botschaft in Madrid war heute (11. Dezember 2024) Gastgeber einer hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel "Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export: Die Rolle des Südwestlichen Wasserstoffkorridors, Kooperationen und Partnerschaften". 

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) organisierte Veranstaltung brachte rund 80 Akteure aus der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland zusammen.

Der Südwest-Wasserstoffkorridor, der die Länder insbesondere über die Pipelineprojekte H2Med und Hy-FEN verbinden soll, hat das Potenzial, jährlich bis zu 2 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu transportieren. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2030 vorgesehen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website des BMWK

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen