(BMWK) - Vom 1. bis zum 5. September 2025 führt SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit der AHK Südliches Afrika, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Südafrika zum Thema Filmwirtschaft durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, die im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die südafrikanische Filmindustrie wächst und positioniert sich international durch preisgekrönte Produktionen, Koproduktionen mit Ländern wie Deutschland und hochwertige Fachkräfte. Mit modernen Filmstudios (z. B. Cape Town Film Studios) und staatlichen Förderprogrammen (bis zu 1,25 Mio. EUR je Projekt) schafft Südafrika ein attraktives Umfeld für internationale Produktionen. Drehorte wie Kapstadt, Johannesburg und Durban sind für ihre Vielfalt bekannt und locken internationale Filmteams an. Südafrika bietet deutschen Filmproduktionen vielfältige und kostengünstige Drehorte mit moderner Infrastruktur sowie hochqualifizierte Fachkräfte, die international anerkannt sind. Einrichtungen wie die Cape Town Film Studios ermöglichen hochwertige Produktionen dank modernster Technologie und maßgeschneiderter Studiokapazitäten.
Die kreative Expertise Südafrikas im Bereich Animation und visuelle Effekte eröffnet zahlreiche Chancen für Partnerschaften und innovative Projekte. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach lokalen Inhalten und der rasanten Entwicklung des Marktes bieten sich vielfältige Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Filmproduktion, Vertrieb sowie in der Ausbildung und Schulung von Fachkräften. Südafrikas dynamische Filmwirtschaft schafft ein ideales Umfeld für deutsche Unternehmen, ihre kreativen Ideen und Produkte auf internationaler Ebene zu präsentieren und von der globalen Aufmerksamkeit der Branche zu profitieren. Ob etablierte Produktionsfirmen, spezialisierte Dienstleister, Hersteller von hochmoderner Filmtechnologie und -equipment oder Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Virtual- und Augmented Reality – deutsche Unternehmen können die Synergien einer boomenden und zukunftsorientierten Branche optimal nutzen. Diese Branche setzt auf höchste Qualität, kontinuierliche Innovation und die Förderung internationaler Kooperationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren können deutsche Anbieter von einer etablierten Infrastruktur, qualifizierten Fachkräften und maßgeschneiderten Lösungen profitieren, um ihre Marktposition auszubauen und von den einzigartigen Vorteilen Südafrikas als Film- und Kreativstandort zu profitieren.
Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzialen, aktuellen Trends und Risiken. Zudem erhalten sie konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten, ergänzt durch Informationen zu relevanten Netzwerken in Südafrika. Diese Informationen werden in einem übersichtlichen Handout zusammengefasst. In Südafrika haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Technologien und Dienstleistungen im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum vorzustellen. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit potenziellen Geschäftspartnern und Produzenten bieten die Gelegenheit, neue Kooperationen aufzubauen und zukünftige Aufträge zu akquirieren. Zudem ermöglichen Gruppenbesichtigungen in Studios und Produktionsgesellschaften, das eigene Netzwerk zu erweitern und direkte Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen. Besondere Referenzprojekte, wie die Produktion internationaler Blockbuster oder die Nutzung innovativer Technologien wie CGI und Virtual Reality, gewähren konkrete Einblicke in die Expertise der Partner.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Anmeldeschluss ist der 31. März 2025.
Weitere Informationen zur Geschäftsanbahnung Südafrika und zur Anmeldung finden Sie unter www.germantech.org bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.