(BMWK) - Vom 22. bis zum 26. September 2025 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien), der Industrie- und Handelskammer Hannover und der Tunisian Startups Association im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine für deutsche Unternehmen zum Thema IKT Dienstleistungen – Digitaler Wandel in Tunesien durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.
Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die digitale Wirtschaft macht 11% des tunesischen Bruttoinlandsprodukts aus und ist damit einer der am stärksten und am schnellsten wachsenden Sektoren des Landes. Mehr als 1.600 Unternehmen bieten in diesem Bereich über 100.000 gut bezahlte Jobs. Darüber hinaus verfügt Tunesien über einen großen Pool an jungen Akademikern mit digitalen Kompetenzen. In Tunesien steht Afrikas größtes Datenzentrum Dataxion. Zudem bietet das Programm "Smart Tunisia" eine breite Förderung für den Sektor. Die tunesische Regierung will auch das Potential der digitalen Transformation weiter nutzen und setzt mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung Anreize bei der Ausbildung von Berufseinsteigern.
Deutschland sieht sich mit einem immer größeren Mangel an IT-Fachleuten und -Talenten konfrontiert. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach qualifizierten Sourcing-Partnern. Mit seiner schnell aufstrebenden IT-Branche ist Tunesien ein großartiger Ausgangspunkt. Von einer hohen Zahl von Fachkräften über wettbewerbsfähige Lohnkosten bis hin zu einer gut ausgebauten IT-Infrastruktur hat Tunesien deutschen und europäischen Unternehmen, die an der Ausweitung ihres Out-sourcing-Geschäfts interessiert sind, einiges zu bieten.
Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, deutschen KMU den Einstieg in den tunesischen Markt zu erleichtern und zu weiteren Erfolgen in ihrer Exporttätigkeit zu führen. Das Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung in Tunis, individuelle Geschäftskontakte (B2B), Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen eines Zielmarktwebinars branchen- bzw. themenspezifische Informationen zum Markt hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, Wirtschaftsinformationen sowie künftiger Marktentwicklungen und kulturspezifischer Besonderheiten. Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und PartnerInnen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 Euro (netto) zzgl. Reisekosten. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen).
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 23. Juni 2025 bei MENA Business anmelden.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.