Service navi

(BMWK) - Der BME wurde erneut vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit der Durchführung der Einkaufsinitiative Westbalkan im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU beauftragt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). 

Gemeinsam mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Albanien ermöglicht der BME bereits zum 11. Mal den direkten Austausch zwischen einkaufenden und liefernden Unternehmen aus einer Beschaffungsregion, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Die Veranstaltung findet am 04. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der IHK Nürnberg statt.

Die Einkaufsinitiative Westbalkan ist eine Matchmaking-Reihe mit langer Tradition. Das enorme Interesse sowohl von Einkäufern als auch von Lieferanten zeigt, dass auch nach 11 Jahren noch unentdecktes Potenzial für den deutschen Einkauf besteht und diese Beschaffungsregion nach wie vor gefragt ist. Zudem spielt die BME-Matchmaking-Plattform eine wichtige Rolle bei der Vernetzung von Unternehmen aus dem Westbalkan mit deutschen Einkäufern. Die Digitalisierung des B2B-Prozesses führt zu einer höheren Effizienz beim Matching zwischen den Einkäuferbedarfen und den Kompetenzen der Lieferanten.

Die Expertise unserer langjährigen AHK-Partner und unserer BME-Matchmaking-Plattform ermöglicht Einkaufenden einen effektiven Zugang zu diesem spannenden Beschaffungsmarkt und bringt sie mit den qualifiziertesten Lieferanten der Region zusammen. Die Warengruppen rund um Zeichnungsteile, Stanz- und Biegeteile, Guss, Stahl, Montage, Plastik oder Schweißteile stehen dabei im Fokus.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort möglich. Ihre Bedarfe können einkaufende Unternehmen bis zum 14. Februar 2025 kostenfrei an den BME übermitteln, indem sie sich auf der Plattform www.bmematchmaking.com anmelden und ein Profil mit Ihren entsprechenden Bedarfen anlegen. Basierend auf den Anforderungen der Unternehmen werden der BME und die AHKs den Markt prüfen, um geeignete Lieferantinnen und Lieferanten für die registrierten Einkaufenden zu identifizieren. Einkäuferinnen und Einkäufer entscheiden schließlich selbst, ob und mit welchen Lieferantinnen und Lieferanten sie sich zu individuellen B2B-Gesprächen am 4. Juni in Nürnberg treffen möchten.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. In Abhängigkeit der Größe des Unternehmens beträgt der Eigenanteil für die Teilnahme am Projekt zwischen 250 und 500 EUR (netto).

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.