(ZVEI) - Im Januar 2025 hat die deutsche Elektro- und Digitalindustrie Waren im Wert von 19,6 Milliarden Euro exportiert. Damit verfehlten die Ausfuhren ihren entsprechenden Vorjahreswert noch um 1,9 Prozent und die letztjährige rückläufige Entwicklung im Elektro-Außenhandel setzte sich, wenn auch langsamer, fort: 2024 waren die aggregierten Branchenlieferungen ins Ausland um 3,5 Prozent auf 246,4 Milliarden Euro gesunken. „Im vergangenen Jahr verzeichnete die Branche hier den ersten Rückgang seit dem Coronajahr 2020“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
Anders als die Exporte konnten die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland im Januar 2025 wieder zulegen, und zwar um 5,3 Prozent gegenüber Vorjahr auf 21,5 Milliarden Euro. „Daraus ergibt sich allein für Januar ein Handelsdefizit von fast zwei Milliarden Euro“, so Gontermann. Im gesamten vergangenen Jahr 2024 hatten die Elektroeinfuhren einen Wert von 254,9 Milliarden Euro erreicht – ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber 2023.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website des ZVEI