(BMWK) - Vom 22. bis zum 26.09.2025 führt die AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions und mit der Unterstützung des Bundesverbandes Smart City e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Die Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die nachhaltige Transformation der digitalen Konnektivität und Mobilität spielt in Kolumbien eine immer wichtigere Rolle. Hauptgründe dafür sind das stetige Wirtschaftswachstum, die zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung und die effizienten Regierungsmaßnahmen in diesem Bereich. Vor allem Medellín und die Hauptstadt Bogotá nehmen eine Vorreiterrolle ein.
Medellín beherbergt einen einzigartigen Innovationsdistrikt, in dem sich über 2.500 IT-Firmen angesiedelt haben, dieser bietet viele Möglichkeiten für Start-ups und etablierte Unternehmen nachhaltige Lösungen und intelligente Strategien zu entwickeln. Die Eröffnung des ersten Zentrums für die vierte industrielle Revolution (C4IR) des Weltwirtschaftsforums im Jahr 2019 in der spanischsprachigen Welt in Medellín befördert diese bereits starke Dynamik zusätzlich. Hinzu kommen zahlreiche Innovationsinitiativen, die auch Teil des Besuchsprogramms der anstehenden Geschäftsanbahnung sind.
Bogotá, die im Cities in Motion Index (ICIM) 2024 als siebtbeste Stadt Lateinamerikas in Sachen urbane Intelligenz und Nachhaltigkeit bewertet wurde, hat mit dem „Smart Territory“-Plan eine Strategie für intelligente Stadtentwicklung bis 2030 vorgestellt. Dieser umfasst Initiativen in Industrie 4.0 und digitaler Transformation. Diese Dynamiken machen Kolumbien zu einem attraktiven Ziel für deutsche Unternehmen, die ihre technologischen Lösungen in einem aufstrebenden Markt etablieren möchten.
Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden spezifische Informationen in Form eines vorbereitenden Zielmarktwebinars zur Branchen- und Marktsituation, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Einfuhrbestimmungen. In Kolumbien können sie ihre Technologien bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit lokalen Geschäftspartnern und hochrangigen Vertretenden aus Ministerien, Behörden und Fachverbänden schaffen neben Firmen- und Referenzobjektbesuchen die Grundlage für neue Geschäftskooperationen und ermöglichen zukünftige Auftragsakquisitionen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Anmeldeschluss ist der 30. April 2025
Weitere Informationen unter https://germantech.org/geschaftsanbahnung-kolumbien-2025-smart-city/ bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.