(BMWK) - Vom 13. bis 17. Oktober 2025 organisiert SBS systems for business solutions in Kooperation mit der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer (SGC) sowie der Deutsch-Thailändischen Handelskammer (AHK Thailand) eine Markterkundungsreise nach Singapur und Thailand zur gamescom asia.
Diese Reise erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und wird fachlich unterstützt vom game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, die im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Gaming-Branche in Singapur profitiert von der strategischen Lage, politischen Stabilität und modernen Infrastruktur des Landes. Als asiatisches Wirtschaftszentrum mit einer geschäftsfreundlichen Umgebung zieht es Unternehmen aus der digitalen Kreativwirtschaft und Spieleindustrie an. Etwa 70% der Bevölkerung spielen regelmäßig, vor allem mobil. Die starke Smartphone-Verbreitung, schnelles Internet und das wachsende Interesse an AR/VR fördern das Marktwachstum. Die Regierung unterstützt die Branche gezielt mit Förderprogrammen, Steueranreizen und Institutionen wie der Singapore Games Association (SGGA). Internationale Unternehmen wie Ubisoft und Riot Games nutzen Singapur als Hauptquartier in Asien, während lokale Start-ups Innovationen vorantreiben. Die Entwicklung von AAA-Titeln wie Skull and Bones zeigt Singapurs zunehmende Bedeutung. Zukunftsbereiche wie Mobile Gaming, eSports und Cloud-Gaming profitieren vom Ausbau der 5G-Technologie. Internationale Turniere und die Global eSports Federation stärken zudem die Rolle des Landes in der Gaming-Welt. Parallel investieren Behörden und Unternehmen in KI und Gamification, um neue Spielerlebnisse zu ermöglichen.
Die Gaming-Industrie in Thailand verzeichnet ein dynamisches Wachstum und entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig des Landes. Laut der Digital Economy Promotion Agency (DEPA) erreichte der Marktwert der Branche im Jahr 2023 etwa 34 Milliarden thailändische Baht (rund 1 Milliarde Euro), womit Thailand weltweit auf Platz 20 rangierte. Angesichts dieser positiven Entwicklung verfolgt die thailändische Regierung das Ziel, Videospiele gezielt als kulturelles und wirtschaftliches Soft-Power-Element zu etablieren. Durch verschiedene Maßnahmen und Förderprogramme soll das Land zu einem führenden regionalen Zentrum für Online-Gaming avancieren. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist der geplante „Game Industry Act“, der im ersten Quartal 2025 dem Kabinett zur Prüfung vorgelegt werden soll und voraussichtlich bis Ende des Jahres in Kraft tritt.
Vor der Reise erhalten die Teilnehmenden in einem Webinar zum Zielmarkt wertvolle branchenspezifische Informationen über Marktpotenziale, aktuelle Trends und Risiken. Zudem werden ihnen konkrete Hinweise zu Vertriebskanälen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten vermittelt, ergänzt durch Infos zu relevanten Netzwerken in Singapur und Thailand. Diese Inhalte werden in einem übersichtlichen Handout zusammengefasst. In Singapur haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Technologien und Dienstleistungen sowohl in einem Seminar als auch bei einem Networking-Event zu präsentieren. Der Höhepunkt der viertägigen Markterkundungsreise sind Besuche bei lokalen Gaming-Studios und Entwicklern sowie der Gamescom Asia, einer wichtigen Plattform für Networking und internationale Kontakte. Diese Besuche eröffnen neue Geschäftschancen, gewähren Einblicke in die lokale Gaming-Branche und fördern strategische Partnerschaften, die die Präsenz deutscher Unternehmen in Asien stärken.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2025.
Weitere Informationen zur Markterkundung Singapur und zur Anmeldung finden Sie unter www.germantech.org bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.