(BMWK) - Die Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Firmen und Multiplikatoren aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe findet vom 19.-23.05.2025 statt und soll deutsche Unternehmen und besonders KMU beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen in Sambia unterstützen.
Ziel der Delegationsreise ist es, Firmen aus Sambia im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung das Leistungsangebot und die Produkte der deutschen Unternehmen vorzustellen, Firmenbesuche vor Ort und individuelle B2B-Gespräche für die teilnehmenden deutschen Unternehmen zu organisieren. Die Geschäftsanbahnungsreise soll sambische Entscheidungsträger zu Kauf- und/oder Kooperationsentscheidungen anregen sowie zur Weiterverbreitung von fachspezifischen Informationen beitragen.
Der Bergbau ist der zentrale Wirtschaftszweig in Sambia und macht rund 75 % der Exporteinnahmen aus, vor allem durch Kupfer und Kobalt. Die Regierung will die Produktion auf drei Millionen Tonnen jährlich steigern und setzt auf öffentlich-private Partnerschaften sowie Investitionen in nachhaltigen Bergbau und Mineralienverarbeitung. Auch der handwerkliche und kleinbetriebliche Bergbau wird formalisiert und umweltfreundlicher gestaltet. Deutsche Unternehmen haben in Sambias Bergbausektor bedeutende Marktchancen, insbesondere bei modernen Technologien für Exploration, Verarbeitung und Raffination, sowie bei der Lieferung effizienter Maschinen. Auch die Kreislaufwirtschaft bietet Potenzial, etwa durch innovative Recyclinglösungen und die Wiederverwendung von Rohstoffen.
Vor diesem Hintergrund organisiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) mit Unterstützung von dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V. und dem VDMA-Fachverband Mining and Minerals eine fünftägige Geschäftsanbahnungsreise. Die angebotene Reise wird abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet unter anderem eine Konferenz und individuell abgestimmte Besuche bei Firmen, die großes Kooperationspotenzial bieten. Dazu werden Entscheidungsträger/innen und Fachexperten/innen aus der sambischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden sowie weitere Multiplikatoren eingebunden. Auf der einen Seite sollen konkrete, fachbezogene Informationen über Sambia an die deutschen Teilnehmenden aus erster Hand vermittelt werden. Auf der anderen Seite haben afrikanische Teilnehmende die Möglichkeit, fachspezifische Informationen der deutschen Teilnehmenden zu erhalten. Die gesamte Reise dient dem Austausch, der intensiven Vernetzung und dem Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen zwischen möglichen afrikanischen Kooperationspartnern und der deutschen Community im Bereich Bergbau und Rohstoffe.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Anmeldeschluss: 17. Februar 2025
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.