(BMWK) - Vom 06.10. bis zum 10.10.2025 führt die Commit Project Partners GmbH (COMMIT), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung in die USA zum Thema Eisenbahnbau, Bahntechnik und Schienenverkehr durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der AHK USA (GACC West) und dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) organisiert und durchgeführt. Zudem wird die Geschäftsanbahnung von Rail.S unterstützt.
Die USA investieren verstärkt in ihre Eisenbahnindustrie und -infrastruktur und bieten vielversprechende Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. In Westamerika rücken dabei die Bundesstaaten Kalifornien und Utah in den Vordergrund. Mit dem Bau der California High-Speed Rail soll in einer ersten Phase eine etwa 795 km lange Strecke von San Francisco nach Los Angeles und Anaheim über das Central Valley führen. Der erste Abschnitt zwischen Merced und Bakersfield soll bis 2030 in Betrieb genommen werden. Mit dem Projekt Brightline West ist zudem eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Las Vegas (Nevada) und dem Großraum Los Angeles (Kalifornien) geplant. Die neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken zielen darauf ab, den Schienenverkehr in Kalifornien zu modernisieren, umweltfreundlichere Transportalternativen zu bieten und die Verkehrsbelastung auf den Straßen zu reduzieren. Weitere Projekte mit vielversprechendem Geschäftspotenzial sind im Bundesstaat Utah die Uinta Basin Railway, die FrontRunner South Erweiterung (Verbindung der Vororte und Gemeinden Richtung Süden) und die Erweiterung der S-Linie Salt Lake City Streetcar.
Diverse Geschäftschancen für deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bieten sich, insbesondere in den Bereichen Schienentechnologie und Zugherstellung (v.a. Hochgeschwindigkeitszüge), Bau und Infrastruktur, Signal- und Kommunikationstechnik sowie alternative Antriebe. Zudem besteht eine hohe Nachfrage nach Partnern in den Bereichen Forschung und Entwicklung.
Das Programm ermöglicht deutschen Unternehmen Einblicke in die amerikanische Bahnindustrie und den aktuellen Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen, insbesondere auch in die Fortschritte des California High-Speed Rail Projekts. Zudem wird ein direkter Kontakt zu potenziellen Geschäftspartnern und Entscheidungsträgern in den USA hergestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den individuellen Gesprächen mit qualifizierten Gesprächspartnern und einem Pitch Event mit B2B-Gesprächen in Los Angeles, bei dem die Unternehmen sich einem lokalen Fachpublikum präsentieren können. Gruppentermine, Referenzbesichtigungen und Unternehmensbesuche runden das Programm ab. Im Vorfeld der Reise werden branchenspezifische Informationen in Form eines Zielmarktwebinars, inkl. Handout übermittelt.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).
Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Teilnehmen können maximal 12 deutsche Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 11.07.2025.
Weitere Informationen finden Sie unter www.commit-group.com/veranstaltungen bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.