Service navi

(BMWK) - Vom 07. bis 10. Juli 2025 organisiert die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien. 

Diese projektbezogene Fördermaßnahme ist Teil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Deutschland. Brasilien ist mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,17 Billionen US-Dollar (2023) die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt. Der Gesundheitsmarkt des Landes ist der größte in Lateinamerika, wobei jährlich 9,47 % des BIP in diesen Sektor investiert werden. Der Bundesstaat Rio Grande do Sul, ein wichtiges Innovationszentrum, zeichnet sich durch ein lebendiges Ökosystem aus, das Universitäten, Krankenhäuser und Technologieunternehmen umfasst. Seine strategische Lage nahe Uruguay und Argentinien erleichtert Exporte in andere südamerikanische Länder. 

Zwischen 2021 und 2023 wuchs der Sektor medizinischer Geräte in Brasilien um 9,8 %, mit Importen im Wert von 8,18 Milliarden US-Dollar allein im Jahr 2023. Der Bundesstaat Rio Grande do Sul verfügt über ein solides Gesundheitssystem mit mehr als 277.000 Fachkräften, 500 Krankenhäusern und 19 medizinischen Universitäten. Der Gesundheitsmarkt des Bundesstaates trägt etwa 15 % zum lokalen BIP bei, was rund 7,5 Milliarden US-Dollar entspricht. Besonders gefragt sind Geräte und Technologien für Rehabilitation, chronische Krankheiten sowie innovative Lösungen wie Telemedizin und künstliche Intelligenz. Da nur 35 % der nationalen Nachfrage nach Technologien durch inländische Produktion gedeckt werden, bietet der Markt erhebliche Chancen für internationale Kooperationen. 

Teilnehmende Unternehmen profitieren von:

  • Zielmarktanalyse und Webinar: Marktinformationen, Branchentrends und interkulturelle Geschäftspraktiken zur Vorbereitung.
  • Fachbesuche: Exklusive Einblicke in führende Institutionen wie das Krankenhaus Moinhos de Vento, den Santa-Casa-Komplex und das Innovationszentrum der UFCSPA (Universidade Federal de Ciências da Saúde de Porto Alegre)
  • Individuelle B2B-Meetings: Direkte Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern, lokalen Distributoren und Akteuren des Gesundheitsökosystems.
  • Netzwerkveranstaltungen: Austausch mit Schlüsselakteuren des brasilianischen Gesundheitssektors und Einblick in innovative Projekte wie Telemedizin und digitale Gesundheit.

Teilnahmegebühren: 

  • 500 EUR (netto) für Unternehmen mit <2 Mio. EUR Jahresumsatz und <10 Beschäftigten.
  • 750 EUR (netto) für Unternehmen mit <50 Mio. EUR Jahresumsatz und <500 Beschäftigten.
  • 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten.
    Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst
     

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.