(BMWK) - Vom 23. bis 27. Juni 2025 organisiert die AHK Slowakei im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Luftreinhaltung in die Slowakei. Die Reise ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Die Slowakei steht vor großen Herausforderungen bei der Reduzierung der Luftverschmutzung, insbesondere im industriellen Sektor, der 28 % zum BIP beiträgt. Während die Emissionen bis 2020 sanken, stiegen sie 2021 wieder an – vor allem durch industrielle Prozesse, die u. a. 53 % der Schwefeldioxid- und 32 % der Kohlenmonoxid-Emissionen verursachen. Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, sind strengere Maßnahmen und moderne Technologien notwendig. Bis 2027 stehen 107,5 Mio. Euro an EU-Mitteln sowie 146 Mio. Euro für Energieeffizienz und 750 Mio. Euro aus dem Modernisierungsfonds zur Dekarbonisierung der Industrie bereit.

Marktchancen für deutsche Unternehmen:

  • Deutsche Anbieter können mit innovativen Technologien zur Luftreinhaltung einen wichtigen Beitrag leisten. Besonders nachgefragt sind moderne Verfahren zur Abgasreinigung, Luftfiltration, Innenluftreinigung sowie Technologien zur Wärmerückgewinnung.
  • Deutsche Technologien sind in der Slowakei hoch angesehen. Durch Kooperationen mit lokalen Vertriebspartnern können deutsche Anbieter leichter in den Markt eintreten. Ziel des Projekts ist es, durch gezielte Firmenauswahl nachhaltige Geschäftskontakte zu knüpfen.

Die Geschäftsanbahnungsreise wird mit econAN international GmbH als Kooperationspartner durchgeführt und vom Umweltcluster Bayern und dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) in Deutschland sowie lokalen Branchenverbänden vor Ort unterstützt

Vorteile bei einer Teilnahme:

  • Zielmarkt-Webinar: Detaillierte, themenbezogene Informationen zum Markt werden den Unternehmen vor der Reise zur optimalen Vorbereitung bereitgestellt (Format: Webinar und Handout).
  • Ausführliches Programm: Das fünftägige Programm erlaubt die Vorstellung individueller Lösungen und vertieft das Verständnis für den Zielmarkt durch eine Fachkonferenz und Projektbesichtigungen.
  • Networking und Kontaktaufbau mit potenziellen Geschäftspartnern: Vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Kontaktaufbau durch individuelle, von der AHK begleitete Geschäftsgespräche.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil beträgt je nach Unternehmensgröße 500–1000 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.

Anmeldeschluss: 28. März 2025

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen