Service navi

(BMWK) - Vom 13.10.2025 bis 16.10.2025 führt die AHK Griechenland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Leistungsschau zum Thema Schiffbau und Schifffahrt nach Griechenland durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Die Leistungsschau bietet insbesondere KMU die Möglichkeit, auf dem griechischen Markt aktiv zu werden und potenzielle geschäftliche Kontakte zu knüpfen. 

Mit über 20 Prozent der internationalen Handelsflotte unter griechischer Kontrolle nimmt das Land eine Schlüsselposition auf den Weltmärkten ein. Griechische Reedereien investieren verstärkt in umweltfreundliche Technologien, um ihre Flotten zukunftsfähig aufzustellen. Auch der Ausbau von Werften – etwa ONEX oder Skaramanga – eröffnet neue Chancen für deutsche Unternehmen. Diese Werften positionieren sich sowohl im Schiffbau als auch in der Reparatur von Handels- und Passagierschiffen. Insbesondere Produkte und Dienstleistungen aus der maritimen Zulieferindustrie sind stark nachgefragt: Dazu zählen Navigations-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme sowie effiziente Antriebstechnologien und Umwelttechnik, zum Beispiel für Retrofitting oder den Einsatz von Wasserstoff- und Hybridkonzepten. Ein weiteres Wachstumsfeld stellen digitale Innovationen dar, darunter KI-gestützte Automationslösungen, Big-Data-Anwendungen, IoT- und Blockchain-Technologien für Schifffahrt und Hafenbetrieb. Ergänzend dazu spielen deutsche Unternehmen im Bereich Beratung und Engineering eine bedeutende Rolle: Sie unterstützen bei der Planung und Realisierung von Hafeninfrastruktur, nachhaltigen Bauprojekten sowie Projekten in der Offshore-Industrie. 

Die Teilnahme an der Leistungsschau ermöglicht den Teilnehmenden fundierte Einblicke in die aktuellen Marktentwicklungen und Geschäftspotenziale des griechischen maritimen Sektors. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, ihr Unternehmen sowie ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines hochkarätigen Symposiums einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Während der viertägigen Reise nach Griechenland steht der Aufbau von Kontakten im Mittelpunkt: Durch gezieltes Networking mit potenziellen Geschäfts- und Vertriebspartnern sowie relevanten Entscheidungstragenden lassen sich langfristige Kooperationen anbahnen. Eine individuell abgestimmte B2B-Terminplanung ermöglicht Gespräche mit Führungskräften griechischer Unternehmen. Zudem tragen Objekt- und Unternehmensbesichtigungen dazu bei, ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Über den gesamten Projektverlauf hinweg profitieren die Teilnehmenden von der fachkundigen Unterstützung und Begleitung durch das Team der AHK Griechenland vor Ort.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. 

Hat die Leistungsschau Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach online auf unserem Projektportal www.germantech.org an.

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

 

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.