Service navi

(Handwerk International) -  Die weltweiten Lieferketten sind seit Beginn der Corona-Pandemie in einem deutlichen Ungleichgewicht. Dazu kommt der  Brexit, der durch die unvermeidliche Zollabfertigung In- und Export belastet. Außerdem wurde zum 1. Juli 2021 die generelle  Abfertigungspflicht für Kleinsendungen unter 22 Euro eingeführt – ein massiver Mehraufwand für Zoll und Wirtschaft. 

Das  Lieferkettengesetz nimmt Unternehmen zusätzlich in die Pflicht. Darüber hinaus kommt es in Folge des  Ukraine-Kriegs zu Lieferengpässen. Alle Entwicklungen zusammengenommen steigern die Anforderungen an funktionierende Lieferketten.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei unserem Partner Handwerk International

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen