(BMWK) - Vom 09. bis 12. Juni 2025 führt die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Markterkundungsreise nach Paris in Anbindung an die Viva Technology Messe (11.-14. Juni) durch.
Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP). Zielgruppe sind deutsche Start-ups sowie kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Als Teilnehmende werden maximal fünfzehn deutsche Start-ups ausgesucht, die den ausgewählten Zielmarkt Frankreich strategisch bearbeiten und erschließen möchten.
Im Rahmen dieses Projekts erhalten deutsche Start-ups eine einmalige Gelegenheit, mit französischen Schlüsselakteuren und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten sowie strategische Partnerschaften für ihre Innovationen aufzubauen. Die Teilnahme an der Viva Technology Messe, Europas führendem Tech- und Start-up-Event, bietet ideale Bedingungen, um den französischen Markt zu erschließen. Hier versammeln sich zentrale Akteure der französischen und europäischen Innovationslandschaft, um Netzwerke zu knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) ist Initiatorin des French-German Tech Lab (FGTL), eines deutsch-französischen Gemeinschaftsstands, den sie seit mehreren Jahren auf der VivaTech erfolgreich organisiert. Dank ihrer umfassenden Branchenkenntnis und langjährigen Expertise unterstützt die AHK die teilnehmenden Start-ups dabei, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Neben den Aktivitäten auf der Messe haben die Delegationsteilnehmenden in exklusiven Netzwerkmomenten und Arbeitssessions die Möglichkeit, mit Unternehmen, Investoren, Fachleuten und potenziellen Vertriebspartnern ins Gespräch zu kommen.
Frankreich hat sich in den letzten Jahren als führendes Zentrum für Innovation und Start-ups in Europa etabliert. Mit einer florierenden Tech-Szene, die durch internationale Veranstaltungen wie die VivaTech gestärkt wird, zieht das Land jährlich Tausende von Start-ups, Investoren und Technologiebegeisterte an. Insbesondere Paris, das Herzstück der französischen Start-up-Szene mit über 12.000 Start-ups, bietet eine dynamische Umgebung für technologische Innovationen und unternehmerisches Wachstum. Die start-up-freundliche Politik Frankreichs hat das stark wachsende Ökosystem zusätzlich gefördert und Frankreich zu einer der führenden Start-up-Nationen Europas gemacht.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil für die Teilnahme beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens 500, 750 oder 1000 Euro (netto). Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 15 deutsche Start-ups oder KMU mit Geschäftstätigkeit in Deutschland.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.francoallemand.com/vivatech2025 (Anmeldeschluss: 21. Februar 2025)
Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.