Service navi

(GTAI) - Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien stellt Polens Stromversorgung vor neue Herausforderungen. Wenn die Sonne scheint und der Wind weht, dann produzieren Fotovoltaikanlagen und Windräder viel Energie. Die Verbraucher benötigen den Strom zu diesem Zeitpunkt möglicherweise aber gar nicht. Dieses Szenario trat bereits mehrmals ein.

Der staatliche Übertragungsnetzbetreiber PSE (Polskie Sieci Elektroenergetyczne) musste im April 2023 zeitweise mehrere Fotovoltaikanlagen drosseln lassen, um Schäden am Netz zu verhindern. Die in Polen weit verbreiteten Kohlekraftwerke sind weniger flexibel und lassen sich daher nicht so einfach herunterfahren. Dadurch verschlechtert sich Polens Klimabilanz, obwohl eigentlich billiger grüner Strom vorhanden wäre.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest.

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen