Service navi

(GTAI) - Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos erklärte Saudi-Arabiens Minister für Investitionen, Khalid Al Falih, insgesamt drei Produktionsstätten für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicle; EV) könnten im Königreich entstehen. Die lokale Produktion soll zunächst vor allem die heimische Nachfrage bedienen. Die mittel- und langfristige Planung geht aber davon aus, dass die EV überwiegend ins Ausland gehen.

Über die Zahl der aktuell in Saudi-Arabien zugelassenen EV (vollelektrische und hybride Plug-in Modelle) liegen keine zuverlässigen Informationen vor. Schätzungen sprechen von nur einigen Hundert. Aber es gibt sehr ambitionierte Ziele. So soll der EV-Anteil in der Hauptstadt Riad bis 2030 auf 30 Prozent steigen. Offiziellen Schätzungen zufolge sind in Riad derzeit 2,7 Millionen Fahrzeuge unterwegs. Bis 2030 dürften es weit mehr als 3 Millionen sein. Entsprechend müsste allein in Riad der EV-Bestand auf über 1 Million steigen.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei Germany Trade & Invest.


Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen