Service navi

(KfW) - Nach den intensiven russischen Angriffen auf ukrainische Energie-Infrastruktur in den letzten Wochen hat die KfW einen neuen Vertrag über 45 Mio. Euro mit dem staatlichen Übertragungsnetzbetreiber Ukrenergo unterzeichnet. Die Summe soll der Ukraine helfen, Teile der Stromnetzinfrastruktur wiederherzustellen, zu stabilisieren und zu schützen.

Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine 2022 hat Russland regelmäßig und gezielt das ukrainische Stromnetz bombardiert. Allein im ersten Winter wurde es dabei zu etwa 40 % beschädigt oder zerstört. Bei den jüngsten Angriffen im März 2024 haben Hunderte von Raketen und Drohnen, insbesondere im Osten und Süden des Landes, Kraft- und Heizwerke sowie die Stromübertragungsinfrastruktur zerstört und beschädigt, was zu Notabschaltungen der Stromversorgung von Städten und ganzen Regionen sowie zu Stromausfällen für mehr als eine Million Haushalte führte.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei der KfW

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen