Service navi

(Sachsen) - Das neue europäische Interreg-Projekt „Glokalisierung – global denken, lokal handeln“ will die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wirtschaftsfördernden Institutionen und Forschungseinrichtungen im sächsisch-tschechischen Grenzraum intensivieren. 

Der heutige (16.4.2024) Kick-off-Workshop in Karlovy Vary bot den knapp 50 Teilnehmern aus Sachsen und Tschechien die Gelegenheit zur Diskussion, wie der Grenzraum mit gemeinschaftlichem Engagement wirtschaftlich gestärkt und attraktiver werden kann.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei der Wirtschaftsförderung Sachsen

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte und bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025

Mehr lesen

Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld

Mehr lesen

GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte

Mehr lesen