Service navi

(BMWK) - Vom 05. bis 09. Mai 2025 führt die Deutsche Handelskammer in Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Kreislaufbauwirtschaft durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). 

Unterstützt wird die Maßnahme durch die deutschen Fachverbände Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden und Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

Österreich am Weg zu einer Kreislaufbauwirtschaft
Die Bauwirtschaft in Österreich steht derzeit vor mehreren Herausforderungen, die sowohl durch wirtschaftliche als auch durch ökologische Faktoren bedingt sind. Die Preisentwicklung durch gestiegene Rohstoff-, Energie- und Personalkosten haben in den vergangenen Jahren in Verbindung mit einer allgemeinen Rezession und gestiegenen Anforderungen in der Kreditvergabe zu einem massiven Rückgang in den Baubewilligungen geführt.

Gleichzeitig wurde mit der Kreislaufstrategie der österreichischen Bundesregierung im Jahr 2022 der Fahrplan für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft definiert. Sie zielt darauf ab, Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfälle zu minimieren, indem Materialien wiederverwendet und recycelt werden. In Österreich gibt es bereits Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, den Übergang zu einer kreislauforientierten Bauweise zu fördern. Dies umfasst die Entwicklung von Baustoffen, die leicht wiederverwendbar sind, sowie die Implementierung von Rückbaukonzepten, die eine einfache Demontage und Wiederverwertung ermöglichen.

Dies bietet beste Chancen für deutsche Anbieter von innovativen Produkten und Lösungen, sich im österreichischen Markt zu etablieren und neue Absatzkanäle zu bearbeiten.

Geschäftsanbahnung in Österreich
Schwerpunkt der Geschäftsanbahnung sind individuell vorbereitete Kontaktgespräche der deutschen Unternehmen mit potenziellen Geschäftspartnern in Österreich. Im Rahmen einer fachbezogenen Präsentationsveranstaltung in Wien bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich vor Entscheidern und Einkaufspersonal der Baubranche zu präsentieren.

Des Weiteren finden neben den individuell terminierten B2B-Gesprächen auch Besichtigungen von Referenzprojekten statt. Im Vorfeld zur Reise erhalten die Teilnehmenden im Rahmen eines Zielmarktwebinars Hintergrundinformationen zum österreichischen Markt sowie ein Handout mit den relevantesten Informationen.

Kosten und Anmeldung
Das Projekt unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Infos zum Programm und Anmeldung unter https://oesterreich.ahk.de/de/branchenfokus/exportfoerderung bzw. im Projektflyer

Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2025

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.